Landluft und Liebe
  • Über mich
  • Home & Lifestyle
  • Ratgeber
  • Kind & Co.
  • Kochen und Backen
    • Hauptgerichte
    • Kuchen und Gebäck
  • Reisen
  • DIYs
Home & Lifestyle  /  3. Februar 2020

Meine Podcast Empfehlungen

by Sonja

Kennt Ihr schon Podcasts? Vermutlich die meisten von Euch schon, aber ein erstaunlich großer Teil meiner Freunden und Bekannten wusste in der Tat bisher nichts mit diesem Begriff anzufangen. Wie ich auch bis vor 1-2 Jahren. Aber was sind Podcasts eigentlich? Podcasts sind Serien von Audio-Dateien im Internet. So etwas wie Blogs, nur auf der Tonspur. Und diese Podcasts kann man abonnieren. Sie sind kostenlos. Und ich liebe sie und frage mich ernsthaft, wie ich so lange ohne sie auskommen konnte.

Ich höre auch gerne Hörbücher, aber seitdem ich Mutter bin, fällt es mir schwer, mich darauf längere Zeit zu konzentrieren. Mir fehlt tagsüber die Zeit dafür und abends schlafe ich dabei innerhalb von 10 Minuten ein. Podcasts sind anders, weil oftmals jede Folge unabhängig von den anderen Folgen ist. Ich muss nicht zwangsläufig einen Podcast von vorne beginnen, sondern einfach auch erst bei Folge 34 einsteigen. Meist ist eine Folge zwischen 20 und 45 Minuten lang. Perfekt also, wenn ich gerade in der Küche den Abwasch erledige, den Küchentisch abräume oder im Auto sitze.

ZEIT – Verbrechen

Meine absolute Herzensempfehlung findet ihr hier: ZEIT – Verbrechen. Es ist noch gar nicht so lange her, da war ich beruflich über mehre Tage unterwegs und lag abends im Hotel. Am Fernseh lief nichts besonderes, also hab ich mir eine Folge auf die Ohren geknallt: Das Mädchen mit dem Stein im Bauch. Die Folge hat mich so dermaßen ergriffen und betroffen gemacht, dass ich noch Tage später darüber nachdachte und selber ein wenig recherchierte.

Seitdem warte ich alle 2 Wochen gespannt auf eine neue Folge von Zeit – Verbrechen. Bei jeder längeren Autofahrt wird der Podcast gestartet und selber mein Mann hört dann gespannt zu. Zum einen sind die Fälle natürlich interessant, aber zum anderen kann man Sabine Rückert und Andreas Sentker unfassbar gut zuhören.

Sabine Rückert ist deutsche Journalistin und Teil der Chefredaktion von der ZEIT. Zusammen mit Andreas Sentker, dem Leiter des Wissensressorts der ZEIT, spricht sie über ihre interessantesten und bewegendsten Fälle als Gerichts- und Kriminalreporterin. Die Fälle, die hier auf den Tisch kommen, sind oftmals bedrückend, machen fassungslos und ziehen einen dennoch direkt in ihren Bann.

Die Podcast-Oma

Die Podcast-Oma ist in der Tat der Podcast, mit dem meine Liebe zu Podcasts überhaupt erst geweckt wurde. Grund dafür ist die liebe Kim Hoss (kim_____hoss bei Instagram), der ich schon eine gefühlte Ewigkeit folge. Ich liebe ihren Instagram Feed und vor allem ihre unverblümten Stories und die Art und Weise, wie sie ihre Meinung vertritt. Damit hebt sie sich für mich deutlich von der breiten Maße der Instagram-Profile ab. Und auf eben diesem Instagram-Profil von Kim konnte man ohnehin ab und an einen Blick auf Oma Inge erhaschen. Und als Kim dann ihre Idee eines Podcasts vorgestellt hatte, war ich natürlich neugierig und seit der ersten Folge auch direkt Abonnent.

Oma Inge (geboren 1926) und Kim unterhalten sich in jeder Folge zu unterschiedlichen Themen. Gerade der Generationenunterschied der beiden macht den Podcast so einzigartig. Und Oma Inge ist ohnehin einfach eine lebenslustige und flott gebliebene Omi, der man wunderbar zuhören kann. Leider ist die letzte Folge des Podcasts bereits Ende letzten Jahres veröffentlich worden, aber falls Ihr den Podcast noch nicht kennt warten 46 wundervolle Folgen auf Euch!

Und wer nicht genug bekommen kann, der kann sich auch Opa hätte ein Superlike gekriegt* besorgen. Einige Dinge und Geschichten aus dem Podcast werden hier nochmal beschrieben und aufgegriffen, aber auch neue kleine Details gibt es zu entdecken. Zusätzlich gibt es auch herrliches Bildmaterial von Oma Inge.

Das gewünschteste Wunschkind

Welche Mama oder welcher Papa kennt nicht das Buch „Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn„*? Als die sogenannten Phasen und Schübe beim Wiesel losgingen war das meine Bibel und ist es immer noch. Umso glücklicher bin ich gewesen, als ich gesehen habe, dass es hierzu auch den passenden Podcast gibt.

Ähnlich wie beim Buch, höre ich diesen Podcast nicht in einem Rutsch Folge für Folge durch, sondern stöbere eher durch die Folgen und entscheide, welches Thema mich momentan beschäftigt. Ist auf jeden Fall für alle Eltern eine Empfehlung, die öfter mal tief durchatmen müssen und interessiert daran sind, warum es grad vielleicht nicht so läuft wie erhofft.

Für kleine Zuhörer

Ja, auch für die ganz kleinen können Podcasts interessant sein. Das Wiesel hat zwar eine Toniebox* und eine beträchtliche Menge an passenden Toni-Figuren, aber seit einiger Zeit mag sie die nicht mehr gerne hören. Ich weiß nicht was sie stört, aber seit gut einem halben Jahr verstaubt die Box im Regal und darf nicht mehr eingeschaltet werden (ansonsten gibt es Geschrei). Und das obwohl ich die Box eigentlich mit bestem Wissen und Gewissen weiterempfehlen kann 🙂 Ist wahrscheinlich grad einfach nur eine Phase.

Da ich aber anstelle von TV lieber Hörbücher und Co. vorziehe, habe ich mich auf die Suche nach kleinen Geschichten gemacht, die dem Wiesel gefallen könnten.

Weißt Du’s schon?

Bei meiner Suche bin ich auf diesen süßen Podcast gestoßen. Weisst Du’s schon ist einQuiz für Kinder ab drei. In jeder Folge wird ein Tier beschrieben, welches es zu erraten gilt. Man muss also zuhören und darf rätseln. Am Ende jeder Folge wird dann aufgelöst.

Ich war mir zu Beginn nicht sicher, ob das Wiesel das Prinzip schon begreift, aber der Podcast ist wirklich der Renner hier. Gerade beim Frühstück morgens rätseln wir sehr gerne zusammen. Das Schöne ist, dass es nicht zu schwierig ist, aber auch nicht so leicht als das man das Tier schon im ersten Augenblick errät. Zudem lernt man auch noch einiges über das vorgestellte Tier. Auch ich als Erwachsener brauche für einige Tiere einen Moment um sie zu erraten, weil beispielsweise Informationen zu diesem Tier genannt werden, die ich damit niemals in Verbindung gebracht hätte. Eine Folge geht im Schnitt ca. 3 Minuten, also nicht zu lang für kleine Kinder.

So, das waren meine Empfehlungen bisher. Aktuell höre ich noch Unter Pfarrerstöchtern, LOU, Mordlust, Die Sendung mit der Maus und Co., aber da habe ich bisher nur kurz mal reingehört. Habt Ihr denn noch gute Empfehlungen für mich?

*Werbung: Affiliate Link

Tags

  • empfehlung
  • hörbuch
  • kinder
  • podcast

Beitrags-Navigation

Happy New Year – mein Jahresrückblick und Ausblick auf 2020

2 comments

  • Saskia❤️
    3. Februar 2020

    Also liebe Schwester☺️
    Du musst dir beste Freundinnen , Paula Kommt (Paula Lambert von sich) und beste Vaterfreuden anhören ( Jakob und Max sind einfach super und ehrlich)
    Ich kann garnicht mehr ohne Podcasts🙆 Aber Mordlust ist auch einfach super !

    Reply
    • Sonja
      5. Februar 2020

      Paula kommt hab ich mir auch schon angehört. Ist halt ziemlich interessant, aber ich fiebere da nicht auf jede neue Folge hin. Beste Vaterfreuden steht noch auf meiner Liste – die muss ich mir unbedingt mal anhören :-*

      Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




  • Elara by LyraThemes
  • © 2019 landluftundliebe.de   •    Impressum •    Datenschutzerklärung   •    TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste